SICHERHEIT AUF STRASSE UND SCHIENE

1. ANLAGEN

1. ANLAGEN

Unsere Leistungspakete in der Produktgruppe Anlagen umfassen den Bau und die Instandhaltung von Trafo- und Verteilerstationen, den Bau und die Instandhaltung von elektromechanischen Anlagen sowie Instandhaltung und Retrofit von Energieanlagen aller Spannungsebenen.

Unsere Lösungen und Dienstleistungen sind massgeschneidert auf ihre individuellen Vorhaben und Projekte in den Bereichen Bahnen/Verkehrsbetriebe, Strassen/Tunnel und Flughafen. Nehmen Sie ganze Dienstleistungspakete in Anspruch oder nutzen Sie nur einzelne Module. Sie erhalten genau die Leistungen, die Sie benötigen.

Arrow image

UNSERE LEISTUNGSANGEBOT

UNSERE LEISTUNGSANGEBOT

Bau und Instandhaltung von Trafo- und Verteilerstationen

 

  • Neubau und Umbau von Transformatorenstationen
  • Instandhaltung: periodische Kontrolle und Reinigung (unter Spannung bis 16 kV)
  • Planen, ESTI-Vorlagen, Dimensionierung
  • Sanierung der TS nach NIS-Verordnung

 

Bau und Instandhaltung von elektromechanischen Anlagen

 

  • Installieren von Beleuchtungsanlagen
  • Erstellen von Erdungsanlagen (Potentialausgleich)
  • Installieren von Verkehrsüberwachungs-, Betriebs- und Sicherheitsanlagen
  • Erstellen von Kabelanlagen und Anschlüssen für Ventilatoren und Lüftungsanlagen

 

Instandhaltung und Retrofit von Energieanlagen aller Spannungsebenen

 

  • Instandhaltung der in Ihren Anlagen eingebauten Komponenten
  • Mess- und Schutztechnik

UNSERE LEISTUNGSANGEBOT

UNSERE LEISTUNGSANGEBOT

Bau und Instandhaltung von Mittelspannungs- und Niederspannungskabeln

 

  • Vorkalkulation, Projektevaluation, Beratung und Bauleitung
  • Kabelverlegung, Montage von Muffen, Endverschlüsse und Zubehör
  • Gleichstromspannungstest, Erdmessung, Phasenkontrolle und Erstellen von Sicherheitsnachweisen
  • Thermografie

 

Bau und Instandhaltung von Daten- und Kommunikationsnetzen

 

  • Vorkalkulation, Projektevaluation, Beratung und Bauleitung
  • Messungen der erstellten Leitungen (OTDR, PMD, CD, Ingress, pegeln und prüfen usw.)
  • GIS; Erstellen von Dokumentationen
  • Fehlerortung, Störungsbehebung, Pikett
     

 

Kabeltrassenbau und spezielle Kabelverlegung

 

  • Beratung, Projektleitung- und Bauleitung in allen Projektphasen
  • Komplexe Kabelverlegungen (See, Stollen, Tunnel, Gebirge, Werke)
  • Druckprobe, Kalibrierung und Abnahmeprüfung

2. KABEL

2. KABEL

Unsere Leistungspakete in der Produktgruppe Kabel umfassen für die Bereiche Bahnen/Verkehrsbetriebe, Strassen/Tunnel und Flughafen den Bau und die Instandhaltung von Mittelspannungs- und Niederspannungskabeln sowie den Bau und die Instandhaltung von Daten- und Kommunikationsnetzen, Kabeltrassenbau und spezielle Kabelverlegung. Nehmen Sie ganze Dienstleistungspakete in Anspruch oder nutzen Sie nur einzelne Module. Sie erhalten genau die Leistungen, die Sie benötigen.

Arrow image

3. ELEKTROMECHANIK

3. ELEKTRO-
MECHANIK

In zahlreichen Autobahntunnels konnte die Baumeler Leitungsbau AG die optische Leiteinrichtung (OLE) erstellen. Mit unseren modernen Fräsen sind wir die Spezialisten, wenn für elektromechanische Installationen Schlitze in Beläge gefräst werden müssen.

Ein motiviertes Team für Montage- und Kabelarbeiten in Netz- und Industrieanlagen sowie Nationalstrassen freut sich, Ihren Auftrag kompetent auszuführen.

UNSERE LEISTUNGEN UMFASSEN

UNSERE LEISTUNGEN UMFASSEN

  • Projektleitung und Koordination
  • Kabel-Querschnittsberechnungen
  • Fräs-Giessarbeiten

BAUMELER STORYS

BAUMELER STORYS

Nichts spricht mehr für uns als zufriedene Kunden

Erhöhte Tunnelsicherheit auf der A8

Die A8 verläuft entlang der Südseite des Brienzersees durch drei Tunnel: Sengg, Chüebalm und Giessbach. In diesen durfte die Baumeler Leitungsbau AG im Zeitraum von Oktober 2015 bis Februar 2018 die betriebs- und sicherheitstechnische Aus-rüstung einbauen.

 

 

Da die drei Tunnel Sengg, Chüebalm und Giessbach schon seit über dreissig Jahren in Betrieb sind und mittlerweile sicherheitstechnisch veraltet waren, erhielt Baumeler im Oktober 2015 vom ASTRA den Auftrag, die betriebs- und sicherheitstechnische Ausrüstung zu  erneuern. Zum Umfang des Projekts gehörte die Beleuch- tung aller Fluchtstollen mit 750 Leuchten, die komplette  elektrische Verkabelung sämtlicher Zentralen und Fluchtwege sowie die Lieferung und Inbetriebnahme der HLK-Anlage (Heizung, Lüftung, Klima) in den jeweiligen Technikzentralen.

Darüber hinaus kümmerte sich Baumeler um die Tunnel-belüftung. In den beiden grösseren Tunneln (Chüebalm und Giessbach) wurden je zwei Luftschleusen eingebaut, im Senggtunnel nur eine einzelne. Diese Schleusen erzeugen einen leichten Überdruck im Tunnel, wodurch im Brandfall verhindert wird, dass der Rauch in den Sicherheitsstollen eindringt.

In der Mitte des rund 890 m langen Senggtunnels wurde zusätzlich ein Notausgang integriert. Parallel zum 
1,2 km langen Chüebalmtunnel wurde durch Spren-gungen ein Sicherheitsstollen geschaffen, an welchen im Abstand von jeweils maximal 300 m fünf neue Notausgänge angeschlossen wurden. Auch für den Giessbachtunnel, welcher mit 3,4 km deutlich länger als die anderen beiden Tunnel ist, wurde ein Nebenstollen gebaut. Dieser wurde jedoch nicht gesprengt, sondern  gebohrt. Der Tunnel bot zuvor nur einen einzigen Notausgang in der Mitte, welcher zu einem im Wald gelegenen Sammelplatz führte. Die moderne Lösung von heute beinhaltet 11 Notausgänge, wobei sich die Sammelstellen neu in den beiden Schleusengebäuden befinden.

Bei der Durchführung des Projektes war eine Montage- gruppe über Monate hinweg im Einsatz. Die Arbeiten an den Sicherheitsstollen konnten am Tag durchgeführt  werden. Die Installation der Fuchtwegtüren fand hingegen ausschliesslich nachts statt, wofür die Tunnel jeweils gesperrt wurden. Das eingespielte Team von Baumeler, bestehend aus Trassebauern, der Kabel- gruppe und Elektromonteuren, konnte alle Zwischen-ziele termingerecht abschliessen und die Gesamtanlage schliesslich planmässig dem ASTRA übergeben.

WEITERE ANGEBOTE

WEITERE ANGEBOTE

Das könnte sie auch interessieren

Das könnte sie auch interessieren