ENERGIE IST UNSERE BASIS UND UNSERE ZUKUNFT

1. ANLAGEN

1. ANLAGEN

Ein  motiviertes Team für Montage- und Kabelarbeiten in Netz- und Industrieanlagen sowie Nationalstrassen freut sich, Ihren Auftrag auszuführen. Dank unserer grossen Erfahrung in diesem Bereich ist die Planung und Umsetzung von komplexen Projekten eine unserer Kernkompetenzen.

Arrow image

UNSER LEISTUNGSANGEBOT

UNSERE LEISTUNGSANGEBOT

  • Erstellen von Energieanlagen aller Spannungsebenen

  • Montage und Umbau von Trafostationen MS / NS

  • Montage von Freiluftanlagen, GIS-Anlagen, Leistungstransformatoren

  • Inbetriebnahme aller gängigen Steuerungs- und Schutzkomponenten

  • Reinigung von Anlagen unter Spannung bis 24 kV

 

Instandhaltung und Retrofit von Energieanlagen aller Spannungsebenen

 

  • Schaltanlagen

  • Leistungstransformatoren

  • Rotierende Maschinen

  • Mess- und Schutztechnik

UNSERE LEISTUNGSANGEBOT

UNSERE LEISTUNGSANGEBOT

Bau und Instandhaltung von Mittelspannungs- und Niederspannungskabeln

 

  • Kabelverlegung inkl. aller Vorbereitungsarbeiten

  • Montage von Muffen, Endverschlüssen und Zubehör

  • Gleitstromspannungstest, Erdmessung und Phasenkontrolle

  • Erstellen von Sicherheitsnachweisen

 

Bau und Instandhaltung von Daten- und Kommunikationsnetzen

 

  • Beratung sowie Projektleitung- und Bauleitung in allen Projektphasen

 

Kabeltrasseebau und spezielle Kabelverlegung

 

  • Montage von Trassen, Verlegung von Rohren, Pritschen, Riefenrohren und Einblasen von Minirohren

  • Druckprobe, Kalibrierung und Abnahmeprüfung

 

Verlegung und Montage von Hochspannungskabeln

 

  • Rohrverlegung, Trassenbau

  • Kabelverlegung inkl. aller Vorbereitungsarbeiten

  • Montage von Muffen, Endverschlüssen und Zubehör

  • Zustandsanalysen (Öl, Blei, hydraulisches System)

Arrow image

2. KABEL

2. KABEL

Unsere Leistungspakete in der Produktgruppe Kabel umfassen die Bereiche Produktion, Übertragungsnetze und Verteilnetze

 

  • Verlegung und Montage von Hochspannungskabel
  • Kabeltrassenbau und spezielle Kabelverlegung
  • Bau und Instandhaltung von Daten- und Kommunikationsnetzen
  • Bau und Instandhaltung von Mittelspannungs- und Niederspannungskabeln

 

Nehmen Sie ganze Dienstleistungspakete in Anspruch oder nutzen Sie nur einzelne Module. Sie erhalten genau dieLeistung, die Sie benötigen.

BAUMELER STORYS

BAUMELER STORYS

Nichts spricht mehr für uns als zufriedene Kunden

Ein Einsatz im Zeichen der Forschung

Im Bedretto-Stollen des Furka-Basis- tunnels erstellte die ETH eine Forschungs-anlage zur Untersuchung der Geothermie mittels Bohrungen im kristallinen Felsen. Baumeler lieferte und installierte die nötige Elektro- und Betriebsinfrastruktur.

 

 

Der Bedretto-Stollen wurde während der Bauzeit in den Jahren 1973 bis 1982 als Logistikstollen erstellt und betrieben. Der 5 220 m lange Felsstollen eignet sich aufgrund seiner Geologie, Überdeckung und Zugänglichkeit als Standort für ein Labor zur Erforschung der Geothermie in kristallinem Felsen. Der Bedretto-Stollen ist unverkleidet und dient primär als Belüftungsstollen für die Lüftungszentrale im Furkatunnel.

Die Arbeiten für die ETH Zürich gliederten sich in drei Hauptteile: In einem ersten Schritt wurde zur Erhöhung der Arbeitssicherheit eine Baulüftung für das Forschungs- labor installiert. Dieses befindet sich 2 100 m im Innern des Bergs und etwa 1 000 m unter der Oberfläche. Der Lüfter am Portal bläst über eine sogenannte Lutte  Frischluft bis ins Felslabor hinein. Im zweiten Auftrags-teil wurde der Stollen bis zum Labor mit Baustrom und Licht ausgerüstet.

Dazu wurde ein Trägersystem eingebaut, das in Zusammenarbeit mit Baumeler Metall- bau entwickelt wurde. Im dritten Schritt wurden eine 16-kV-Zuleitung, eine Trafostation sowie die entsprechenden elektromechanischen Verbindungen und Installationen für das Labor eingerichtet und die vorgesehenen Maschinen und Geräte in Betrieb genommen. Baumeler zeichnete verantwortlich für alle elektrischen und kommunikationstechnischen Verbindungen sowie die Wartungen, den Unterhalt und – am Ende der vorgesehenen 10-jährigen Nutzungsdauer – den Rückbau der Elektroinstallationen.

Besonders am Auftrag war, dass es sich um eine funktionale Ausschreibung handelte und in den ersten beiden Projektphasen die bautechnische Basisinstallation im Stollen erstellt werden musste. Erschwerend war dabei, dass bei einem Wasserfluss von ca. 50 l/s (am Portal gemessen) vorgängig eine seitliche Entwässerung zu erstellen war.

Bei der Erarbeitung von passenden Lösungen liess die ETH viel Spielraum. Dies kam Baumeler sehr entgegen, da so der Weg für innovative, teils unkonventionelle Lösungen offen war. Dieser Spielraum kam Baumeler unteranderem beim Transport von grossen Komponenten wie Trafos innerhalb des begrenzten Stollenprofils  (2 × 2 m) zugute.

Die Umsetzung des Projekts startete im September 2018 und dauerte bis Ende März 2019 und nahm eine Arbeitsgruppe in Anspruch. Auf Basis langjähriger Erfahrung und erstklassiger Organisation konnte das Projekt erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden.

WEITERE ANGEBOTE

WEITERE ANGEBOTE

Das könnte sie auch interessieren

Das könnte sie auch interessieren